CLEAN & GREEN IST COOL! 2023
Die Initiative Clean-up-MG e. V. und die Rheinische Post laden in Kooperation mit der mags (Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe) und der Stadtsparkasse Mönchengladbach auch in diesem Frühjahr wieder alle weiterführenden Schulen zum Mitmachen ein.
Die Gewinnerteams von CLEAN & GREEN IST COOL! 2023
Platz 1
Franz-Meyers-Gymnasium, Klasse 7b
Blumen statt Kies
Platz 2
Bischöfliche Marienschule, Klasse 5b
Die blauen Bio-Boonen
Platz 3
KHS Neuwerk, Klasse 6a
AUS GRAU – MACH GRÜN
Platz 3
Karl-Barthold-Schule, Klasse S2+PK2
KBS-Nachrichten
Platz 4
Gymnasium Rheindahlen, Klasse 6c
Green Upcycling Hochbeet
Umweltolympiade 2023
Lest die Fragen ganz genau und nutzt möglichst viele Informationen für eure Suchanfragen.
Dann werdet ihr die Webseite, die euch zur Lösung führt, schnell finden.
Bittet beachtet: Jeder darf nur einmal seine Antwort einreichen, ansonsten muss die ganze Klasse leider disqualifiziert werden.
Runde 1 (6.3. bis 10.3.2023)
Runde 2 (13.3. bis 17.3.2023)
Runde 3 (20.3. bis 24.3.2023)
Runde 4 (27.3. bis 31.3.2023)
Die Gewinner der Umweltolympiade 2023
Gewinner 1. Runde
Klassenstufe 5-7
1. Platz | 100 Euro: Kart-Barthold-Schule, ganze Klasse
2. Platz | 70 Euro: Gesamtschule Hardt, Klasse 5.1, Jonah Spodzieja
3. Platz | 50 Euro: Bischöfliche Marienschule, Klasse 6d, Julius Osmani
Klassenstufe 8-10
1. Platz | 100 Euro: Realschule Wickrath, Klasse 10A, Lana Knippertz
2. Platz | 70 Euro: KHS Neuwerk, Klasse 10B, Laura Dehnert
3. Platz | 50 Euro: Comeback, Klasse 9f, Cheyenne Holz
Gewinner 2. Runde
Klassenstufe 5-7
1. Platz | 100 Euro: Franz-Meyers-Gymnasium, Klasse 7b, Lea Heffels
2. Platz | 70 Euro: KHS Neuwerk, Klasse 6a, Nico Arntzen
3. Platz | 50 Euro: Gymnasium Rheindahlen, Klasse: 6c, Sophia Lutterbach
Klassenstufe 8-10
1. Platz | 100 Euro: Förderschule Dahlener Straße, Klasse BSP2, Celina Kraus
2. Platz | 70 Euro: Realschule Wickrath, Klasse 8c, Dawid Skop
3. Platz | 50 Euro: Förderzentrum Nord, Kunst AG, Samantha Kepp
Gewinner 3. Runde
Klassenstufe 5-7
1. Platz | 100 Euro: Maya Bremer, Bischöfliche Marienschule, Klasse 5b
2. Platz | 70 Euro: Marko Nausch, Fös Dahlenerstraße, Klasse MO1
3. Platz | 50 Euro: Pauline Liebert, Gesamtschule Hardt, Klasse 5.1
Klassenstufe 8-10
1. Platz | 100 Euro: Tom Patz, KHS Neuwerk, Klasse 10B
2. Platz | 70 Euro: Ali Tamin, Schule: Comeback, Klasse: 9f
3. Platz | 50 Euro: Nikola Nowinska, Förderschule Dahlener Straße, Klasse: Oberstufe
Gewinner 4. Runde
Klassenstufe 5-7
1. Platz | 100 Euro: Arijon Kastrati, Gymnasium Rheindahlen, Klasse: 6c
2. Platz | 70 Euro: Yevgenii Yemelianov, Gesamtschule Hardt, Klasse: 5.1
3. Platz | 50 Euro: Ernest Jonaitis, Gesamtschule Hardt, Klasse: 5.1
Klassenstufe 8-10
1. Platz | 100 Euro: Lokrecia Goman, Förderzentrum Mönchengladbach Nord, Klasse: Kunst AG
2. Platz | 70 Euro: Elijah Saum, FÖS Dahlener Straße, Klasse: BPS 2
3. Platz | 50 Euro: Jill Breuer, Realschule Wickrath, Klasse: 8c
Anmeldung für 2023
Sie können sich ab sofort für das Projekt CLEAN & GREEN IST COOL! (kurz CIC) 2023 anmelden. CLEAN & GREEN IST COOL! möchte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 zu Eigeninitiative und Eigenverantwortung motivieren und ihnen die Bedeutung einer sauberen Stadt vor Augen führen.
Das Motto des Kreativwettbewerbs 2023 lautet:
Grün statt grau – so fördern wir den Erhalt der Vielfalt in der Stadt.
Für die Teilnehmer gibt es aktuelles Unterrichtsmaterial sowie täglich die Rheinische Post im halben Klassensatz.
Die Anmeldephase ist abgeschlossen.
Informationen über das Projekt
Zielsetzung
Problembewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Stadt schaffen und Eigeninitiative und Eigenverantwortung entwickeln, um Mönchengladbach sauber zu machen/zu halten.
Zielgruppe
Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schulformen.
Auch (Umwelt-) AGs sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.
Projektdauer
Vier Wochen Projektkernzeit: vom 06. März bis zum 31. März 2023.
Lernstoff
Täglich aktuell und kostenlos. Jede teilnehmende Klasse erhält während der Projektzeit die Rheinische Post im halben Klassensatz.
Das Unterrichtsmaterial
Konkrete Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, Aktionsideen, organisatorische Tipps, Hintergrundinformationen, u. v. a. m. stehen den betreuenden Lehrpersonen zum Download zur Verfügung.
Redaktionelle Begleitung
Während der vierwöchigen Projektzeit wird die Redaktion der RHEINISCHEN POST über CLEAN & GREEN IST COOL!-Aktivitäten im Lokalteil berichten. Die Schüler können über ihre Aktivitäten eigene Artikel verfassen.
Kreativwettbewerb
Grün statt grau – so fördern wir den Erhalt der Vielfalt in der Stadt
Die Wettbewerbsbeiträge müssen als digitale Videoclips eingereicht werden. Unterstützung erhalten die Teams hierbei von Profi Thomas Manglitz.
Zahlreiche Ideen und Anregungen für Wettbewerbsbeiträge finden Lehrer und Schüler im Unterrichtsmaterial.
Die interessantesten Ergebnisse werden durch eine Jury ermittelt, mit attraktiven Preisen prämiert und in den Medien veröffentlicht.
Umweltolympiade
Während der Projektzeit wird eine Umwelt-Olympiade in Form einer Internet-Rallye angeboten, bei der es jede Woche attraktive Geldpreise für die Klassenkasse zu gewinnen gibt.
Frühjahrsputz
Am 18.03.2023 findet der alljährliche „Frühjahrsputz“ statt. Eine Aktion der Rheinischen Post, der mags und der Stadtsparkasse Mönchenglad- bach, unterstützt von Paten und Mitgliedern der Initiative Clean-up MG.
Weitere Angebote
Der Ausstellungsbus und die Mülldetektive der mags kommen auf Wunsch in die Schule.
Termine
Projektdauer:
Vier Wochen, vom 6.3. bis 31.3.2023
Frühjahrsputz:
18. März 2023 (unter Vorbehalt)
Abgabetermin Kreativwettbewerb:
31. Mai 2023
Preisverleihung Kreativwettbewerb:
15. Juni 2022 (voraussichtlich)
Anmeldung
Interessierte Klassen/AGs/Projektgruppen können sich über das Onlineformular anmelden. Anmeldeschluss ist der 10.02.2023.
Die Anmeldephase ist abgeschlossen.
Die Anmeldung zum Kreativwettbewerb erfolgt später.
Bisherige CLEAN IST COOL! Veranstaltungen
Jahr | Thema des Kreativwettbewerbs | Teilnehmer |
---|---|---|
2005 | „Kunst aus Müll“ | 403 |
2006 | „Wenn jeder vor seiner eigenen Haustüre kehrt, ist es überall sauber“ | 764 |
2007 | „CLEAN IST COOL-Fahnder – Schüler gegen Umweltferkeleien“ | 682 |
2008 | „Sauberes Mönchengladbach: Wohin mit Kaugummi, Köttel und ‚Knös‘?“ | 801 |
2009 | „Die Stadt, der Müll und die Zukunft“ | 652 |
2010 | „Kunst aus Müll – ein Blick auf unsere Gesellschaft“ oder „Kunst aus Müll – Geschichten aus Mönchengladbach“ | 627 |
2011 | „Müll in Mönchengladbach“ – kreativer Schreibwettbewerb | 486 |
2012 | – | 471 |
2013 | Kreative Slogans, Comics, Websites | 460 |
2014 | „So schön ist Mönchengladbach“ unsere Stadt vor der Linse! | 513 |
2015 | „Zum Wegwerfen zu schade! Reparieren – tauschen – recyceln“ | 598 |
2016 | „Sauberkeit macht Spaß – unsere Tipps für ein sauberes Mönchengladbach“ | 358 |
2017 | „Ich mags sauber!“ | 420 |
2018 | „Packen wir’s ohne Plastik?“ | 691 |
2019 | „Shoppen, floppen, in die Tonne kloppen?“ | 571 |
2020 | „Ohne Not zu viel Brot – Nichts verschwenden, alles verwenden.“ | wegen Corona ausgefallen |
2021 | „Ohne Not zu viel Brot – Nichts verschwenden, alles verwenden.“ | 723 |
2022 | „Auf ins Grüne – Mehr Lebensqualität für Insekten in unseren Gärten.“ | 583 |
Unsere Sponsoren






































