Rückblick:
CLEAN & GREEN IST COOL! 2024

Informationen über das Projekt

Zielsetzung

Problembewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Stadt schaffen und Eigeninitiative und Eigenverantwortung entwickeln, um Mönchengladbach sauber zu machen/zu halten.

Zielgruppe

Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schulformen.
Auch (Umwelt-) AGs sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.

Projektdauer

Vier Wochen Projektkernzeit: vom 26.02. –23.03.2024.

Lernstoff

Täglich aktuell und kostenlos. Jede teilnehmende Klasse erhält während der Projektzeit die Rheinische Post im halben Klassensatz.

Das Unterrichts­material

Konkrete Unterrichts­vorschläge, Arbeitsblätter, Aktionsideen, organisatorische Tipps, Hintergrund­informationen, u. v. a. m. stehen den betreuenden Lehrpersonen zum Download zur Verfügung.

Redaktionelle Begleitung

Während der vierwöchigen Projektzeit wird die Redaktion der RHEINISCHEN POST über CLEAN & GREEN IST COOL!-Aktivitäten im Lokalteil berichten. Die Schüler können über ihre Aktivitäten eigene Artikel verfas- sen.

Kreativwettbewerb

Tschüß Klimakrise: Wäre es nicht cool, wenn …

Die Wettbewerbsbeiträge müssen als digitale Videoclips eingereicht werden. Unterstützung erhalten die Teams hierbei von Profi Thomas Manglitz.

Zahlreiche Ideen und Anregungen für Wettbewerbsbeiträge finden Lehrer und Schüler im Unterrichtsmaterial.

Die interessantesten Ergebnisse werden durch eine Jury ermittelt, mit attraktiven Preisen prämiert und in den Medien veröffentlicht.

Umweltolympiade

Während der Projektzeit wird eine Umwelt-Olympiade in Form einer Internet-Rallye angeboten, bei der es jede Woche attraktive Geldpreise für die Klassenkasse zu gewinnen gibt.

Frühjahrsputz

Am 16.03.2024 findet der alljährliche „Frühjahrsputz“ statt. Eine Aktion der Rheinischen Post, der mags und der Stadtsparkasse Mönchengladbach, unterstützt von Paten und Mitgliedern der Initiative Clean-up MG.

Weitere Angebote

Der Ausstellungsbus und die Mülldetektive der mags kommen auf Wunsch in die Schule.

Anmeldung

Interessierte Klassen/AGs/Projektgruppen können sich mit hier zur Projektteilnahme anmelden. Anmeldeschluss ist der 07.02.2024.

Bisherige CLEAN IST COOL! Veranstaltungen

Jahr Thema des Kreativwettbewerbs Teilnehmer
2005 „Kunst aus Müll“ 403
2006 „Wenn jeder vor seiner eigenen Haustüre kehrt, ist es überall sauber“ 764
2007 „CLEAN IST COOL-Fahnder – Schüler gegen Umweltferkeleien“ 682
2008 „Sauberes Mönchengladbach: Wohin mit Kaugummi, Köttel und ‚Knös‘?“ 801
2009 „Die Stadt, der Müll und die Zukunft“ 652
2010 „Kunst aus Müll – ein Blick auf unsere Gesellschaft“ oder „Kunst aus Müll – Geschichten aus Mönchengladbach“ 627
2011 „Müll in Mönchengladbach“ – kreativer Schreibwettbewerb 486
2012 471
2013 Kreative Slogans, Comics, Websites 460
2014 „So schön ist Mönchengladbach“ unsere Stadt vor der Linse! 513
2015 „Zum Wegwerfen zu schade! Reparieren – tauschen – recyceln“ 598
2016 „Sauberkeit macht Spaß – unsere Tipps für ein sauberes Mönchengladbach“ 358
2017 „Ich mags sauber!“ 420
2018 „Packen wir’s ohne Plastik?“ 691
2019 „Shoppen, floppen, in die Tonne kloppen?“ 571
2020 „Ohne Not zu viel Brot – Nichts verschwenden, alles verwenden.“ wegen Corona ausgefallen
2021 „Ohne Not zu viel Brot – Nichts verschwenden, alles verwenden.“ 723
2022 „Auf ins Grüne – Mehr Lebensqualität für Insekten in unseren Gärten.“ 583
2023 Grün statt grau – so fördern wir den Erhalt der Vielfalt in der Stadt. 631
2024 Tschüß Klimakrise: Wäre es nicht cool, wenn … 600

Unsere Sponsoren

 
2plus Wohnungs- und Gewerbebaubesitz GmbH & Co. KG
Abstoß & Wolters
B.O.C.
BACKES & BACKES Rechtsanwälte
Backes Partner
Bienen und Partner
Borussia Mönchengladbach
Brenner
cewe Stiftung
Designart Schreiber
Detayls
Driescher
EWMG
Faba
Freisfeld
Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG
Gladbacher Bank
Gothe
Haaß Haustechnik
Heinrich Schmidt
HSNR
Junkers&Müllers
Karten
Kreishandwerk
Kreuder
mags GEM
MAXMO Apotheke
Media Central
MGMG
NEW
Paul Wolff
Radio 90.1
Rheinische Post
Schrammen Architekten
Stadtsparkasse MG
Trützschler
van Laack
Volksbank MG
WFMG